Wohnungsreinigung
Bei uns können Sie mit einer Anfrage 5 kostenlose Angebote für die Wohnungsreinigung erhalten und dies in kürzester Zeit. Die Reinigungsfirmen sind geprüft und erledigen die Endreinigung mit Abgabegarantie. Es gilt die Festpreisgarantie.

Welche Leistung wollen Sie in Anspruch nehmen?

Wohnungsendreinigung mit Abnahmegarantie
Sie sind auf der Suche nach einer guten und günstigen Wohnungsreinigung. Hier bei uns sind Sie richtig. Mit einer Anfrage können Sie bei uns 5 Offerten für die Wohnungsreinigung erhalten. Die Angebote welche Sie erhalten sind unverbindlich. Vergleichen Sie auf jeden Fall die Preise, Leistungen und wählen Sie die für Sie beste Reinigungsfirma aus.
Günstige Wohnungsreinigung
Festpreisgarantie
Bei den Angeboten handelt es sich um Festpreise
Versicherte Reinigungsfirmen
Alle Reinigungsfirmen sind versichert und kommen bei selbstverschuldeten Schäden auf.
Online Preisvergleich
Bei den erhaltenen Offerten per Email können Sie bequem und schnell die Preis-Leistungsverhältnisse der Reinigungsfirmen vergleichen und Geld sparen. Bis zu 70%!
Abnahmegarantie
Garantie zur Ausführung
Die gebuchte Dienstleistung wird termingerecht ausgeführt.
Was können Sie von uns erwarten
Stressfrei umziehen
Dadurch, dass Sie die Wohnungsendreinigung abgeben, können Sie sich ganz auf den Umzug konzentrieren. Kein Stress, Sie können bei uns auch den Umzug organisiert bekommen. Der Entscheid liegt bei Ihnen.
Reinigungsfirmen sind Versichert
Die Reinigungsfirmen die offerieren sind versichert und kommen für selbstverschuldete Schäden auf.
Festpreisgarantie
Risikofrei für die Wohnungsreinigung entscheiden und wissen, dass das Wohnungsreinigungsbudget nicht überschritten wird. Dieser Punkt ist uns wichtig.
Abgabegarantie
Verwaltungen können bei Wohnungsabnahmen sehr kleinlich sein. Bei einer Wohnungsabnahme ist es einfacher die Wohnung zu übergeben, wenn ein Reinigungsinstitut dies übernimmt. Da beide Parteien wissen, auf was genau geschaut wird.

Umzugsreinigung mit Abgabegarantie
Teppich reinigen
Bei einem Tepppich muss zuerst geprüft werden, wie alt der Teppich ist und ob er nicht ersetzt wird.
Fensterreinigung
Nicht nur die Fenster müssen gereinigt werden, auch die Fensterrahmen müssen blitzeblank sein.
Türreinigung
Die Türen sind wichtig bei Reinigung. Schohnend sollten Klebrückstände entfernt werden.
Küche
Kühlschrank, Backofen, Abwaschbecken usw. müssen tadellos sauber sein.
Badezimmer
Badezimmermöbel und Schrank sauber auswaschen, Spiegel abziehen, WC Armaturen reinigen, Dusche und Duschwände reinigen, Boden und Wände feucht aufnehmen.
Estrich
Keller
Hier reicht es meist, diesen Besenrein zu übergeben.
Böden allgemein
Die Böden (Parkett, Laminat, Platten) müssen auf jeden Fall am Schluss feucht aufgenommen werden.
Wände
Armaturen
Garage
Das Wichtigste
Sollte die Wohnung beim ersten Anlauf nicht abgegeben werden können, werden die erwähnten Mängel sofort behoben. Damit die Wohnung von der Verwaltung an den Folgemieter übergeben werden kann.
Wohnungsreinigung Kosten
Die Preise für die Wohnungsreinigung sind Durchschnittspreise und können variieren.
1.5-Zimmerwohnung
- Preisspanne von CHF 370 bis CHF 620
2.5-Zimmerwohnung
- Preisspanne von CHF 480 bis CHF 800
3.5-Zimmerwohnung
- Preisspanne von CHF 600 bis CHF 1015
4.5-Zimmerwohnung
- Preisspanne von CHF 740 bis CHF 1250
5.5-Zimmerwohnung
- Preisspanne von CHF 900 bis CHF 1510
6.5-Zimmerwohnung
- Preisspanne von CHF 965 bis CHF 1925
Wohnungsendreinigung nach Kantonen:
Schweiz:
Wissenswertes über die Schweiz:
In der Schweiz leben 8,6 Millionen Menschen.[7] Das Land gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht grössten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.
Das Land hat Anteil an drei grossen Sprachräumen: dem deutschsprachigen in der Deutschschweiz, dem französischsprachigen in der Romandie (Suisse romande, Westschweiz, Welschschweiz) und dem italienischsprachigen in der italienischen Schweiz; als viertes Sprachgebiet tritt das Rätoromanische hinzu (in Teilen des Kantons Graubünden). Die vier genannten Sprachen sind die offiziellen Amtssprachen des Bundes.[11] Um keine einzelne zu bevorzugen, lautet das Landeskennzeichen «CH», die Abkürzung der lateinischen Bezeichnung Confoederatio Helvetica.
Die Schweizerische Eidgenossenschaft ist ein Bundesstaat, der aus 26 teilsouveränen Kantonen besteht. Sitz der Regierung und des Parlaments ist die Bundesstadt Bern. Die Schweiz gilt als Willensnation; nationale Identität und der Zusammenhalt der Schweiz basieren nicht auf einer gemeinsamen Sprache, ethnischen Herkunft oder Religion, sondern auf interkulturellen Faktoren wie dem Glauben an die direkte Demokratie, einem hohen Mass an lokaler und regionaler Autonomie sowie einer ausgeprägten Kultur der Kompromissbereitschaft bei der politischen Entscheidungsfindung. Für das Selbstverständnis grundlegend ist überdies die dauernde Neutralität.